In der Schweiz gibt es immer mehr Pflanzenarten, die aus anderen Regionen oder Kontinenten stammen. Wenn diese Arten verwildern und in grösseren Beständen auftreten, können sie einheimische Pflanzen zurückdrängen, wirtschaftliche Schäden verursachen oder die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen. In Wäldern kommen solche Arten vor allem in warmen Tieflagen und in Siedlungsnähe vor. Es handelt sich meist um bewusst eingeführte Pflanzen, die im Gartenbau verwendet werden und dann verwildern.
Nobis, M. (2008). Invasive Neophyten auch im Wald? Wald und Holz 8: 46-49.