Genetische Vielfalt als eine der drei Ebenen der biologischen Vielfalt wurde bisher bei der Überwachung der Biodiversität kaum beachtet. Dank sinkender Kosten für genetische Analysen ist die Durchführung eines Monitorings der genetischen Vielfalt natürlicher Populationen erschwinglich geworden. Am Beispiel des Schachbrettfalters wird aufgezeigt, wie die Probenahmen im Feld organisiert werden und welche Erkenntnisse eine gängige genetische Methode erbringen können.

Schmid, M., Birrer, S., Bolliger, S., Csencsics, D., & Gugerli, F. (2015). Monitoring genetischer Vielfalt: Fallbeispiel Schachbrettfalter. N&L Inside 19-24.